
Local SEO: Lokal mehr Online-Sichtbarkeit erzeugen
Mit Local SEO ist die Optimierung von Online-Inhalten gemeint, die sie für Suchmaschinen in Bezug auf lokale Suchanfragen verbessert. Mit dem Aufkommen von Smartphones und dem zunehmenden Stellenwert des Internets für die Suche nach lokalen Produkten und Dienstleistungen hat Local SEO in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Es geht darum, Unternehmen dabei zu unterstützen, online besser sichtbar zu sein und ihre lokalen Zielgruppen anzusprechen.
Das Wichtigste in Kürze:
- Was ist mit Local SEO gemeint? Damit ist die Verbesserung von Online-Inhalten für lokale Suchanfragen auf Suchmaschinen gemeint.
- Welche Vorteile hat Local SEO? Es hilft Unternehmen die lokal agieren, durch gezielte Optimierung besser bei ihren lokalen Zielgruppen sichtbar zu werden.
- Was fördert Local SEO? Ein optimiertes Google-Unternehmensprofil, lokale Landingpages sowie Verzeichniseinträge stärken das Kundenvertrauen und sind entscheidend, um bei mobilen Suchen zu erscheinen.
Inhaltsverzeichnis:
1. Was ist Local SEO und für wen ist es wichtig?
In der heutigen digitalen Ära ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, online sichtbar zu sein, um potenzielle Kunden zu erreichen. Local SEO fasst alle Maßnahmen zur Optimierung lokaler Suchanfragen und der lokalen Sichtbarkeit auf der eigenen Webseite zusammen. Diese sind vor allem für Unternehmen mit einem lokalen Standort und physischem Kundenkontakt (z. B. Praxen, Restaurants, Kanzleien etc.) relevant.
Bei local SEO spielen auch Einträge im Unternehmensprofil-Dashboard eine große Rolle. Das Unternehmensprofil-Dashboard ist der Ort, an dem Unternehmen ihre Informationen und Aktualisierungen verwalten können, die potenzielle Kunden sehen, wenn sie nach einem Unternehmen suchen.
Der Unterschied zwischen Websuchen und lokalen Suchen liegt in der Darstellung auf der SERP (Search Engine Result Page). Bei lokalen Suchanfragen werden den Benutzern in der Regel sogenannte „Local Packs“ angezeigt. Diese enthalten eine Karte mit markierten Standorten relevanter Unternehmen sowie kurze Unternehmensprofile.
2. Lokale Suchergebnisse und Local Pack
Das Local Pack ist eine spezielle Darstellungsform auf den SERPs, die den Benutzern lokale Suchergebnisse anzeigt. Typen dieser Local Packs sind beispielsweise Marken, Restaurants, lokale Unternehmen und Hotels. Die Packs werden über den organischen Suchergebnissen angezeigt und bestehen typischerweise aus einer Karte mit markierten Standorten relevanter Unternehmen sowie kurzen Unternehmensprofilen.
Das Local Pack ist eine äußerst wertvolle Position auf der SERP, da es den Nutzern ermöglicht, schnell und einfach lokale Unternehmen zu finden. Über dem Local Pack stehen in der Regel nur bezahlte Google Ads Anzeigen. Innerhalb des Local Packs werden die Unternehmen mit kurzen Unternehmensprofilen präsentiert. Diese Profile enthalten wichtige Informationen wie Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten, Bewertungen und Fotos. Darunter folgen die organischen Suchergebnisse, die nicht speziell auf die lokale Suchanfrage ausgerichtet sind.
Bei der lokalen Suche wird zwischen sogenannten Shorttail- und Midtail-Keywords unterschieden. Shorttail-Keywords sind Suchbegriffe ohne expliziten Ortsbezug, die auf etwas in der Nähe hinweisen, ohne einen bestimmten Standort festzulegen. Diese Keywords sind in der Regel kurz und allgemein gehalten. Einige Beispiele für solche Suchanfragen könnten sein:
“Restaurants in meiner Nähe”
“Friseur in der Umgebung”
“Kleidungsgeschäft in der Nähe”
Midtail-Keywords sind Anfragen mit einem expliziten Ortsbezug. Diese Keywords sind spezifischer und ermöglichen es den Nutzern, gezielt nach Unternehmen an einem bestimmten Ort zu suchen, auch wenn dieser nicht in ihrer unmittelbaren Nähe liegt. Hier sind einige Beispiele für solche Suchanfragen:
“Zahnarzt in München”
“Café in Berlin Mitte”
“Hotels in Wien”
3. Local SEO im Google-Unternehmensprofil
Das Google Business Profil (früher Google My Business) ist eine Plattform, auf der Unternehmen ihre Informationen eingeben und verwalten können. Das Google Business Profil enthält relevante Informationen über Ihr Unternehmen, wie den Namen, die Adresse, die Telefonnummer, die Öffnungszeiten und eine Beschreibung.
Um Ihre Chancen zu erhöhen, im Local Pack und in den lokalen Suchergebnissen zu erscheinen, sollten Sie Ihr Google Business Profil so aktuell wie möglich halten. Auch lokale Inhalte, wie Informationen über die Region oder den Standort, sowie spezifische Keywords können die lokale Sichtbarkeit Ihres Profils verbessern. Bilder und Videos sind außerdem ein wichtiger Bestandteil des Google Business Profils.
Darüber hinaus ermöglicht Google My Business es Ihnen, Ihrem Profil relevante Kategorien hinzuzufügen, um die Art Ihres Unternehmens genauer zu beschreiben. Hier können Unternehmer aus einer überwältigenden Vielfalt an Unternehmenskategorien auswählen – von der Aikido-Schule bis zur Zoohandlung.
Wussten Sie bereits?
4 von 5 Verbrauchern suchen bei Google nach lokalen Informationen
Wie wichtig eine gute Local SEO-Sichtbarkeit ist, betont Google in veröffentlichten Statistiken: 88 % der Individuen, die ihr Smartphone für lokale Suchintentionen nutzen, nehmen innerhalb einer Woche zum gefundenen Unternehmen Kontakt auf. Dazu kommt, das circa 46 % aller Suchanfragen eine lokale Intention haben. Um diese Chancen zu nutzen, lohnt sich ein gut durchdachte local SEO-Strategie.
4. Local SEO Landingpages
Local Landingpages sind speziell gestaltete Webseiten, die darauf abzielen, die Sichtbarkeit eines Unternehmens oder einer Organisation in einer bestimmten geografischen Region zu verbessern. Sie
enthalten in der Regel Informationen wie den Standort des Unternehmens, eine Beschreibung des Standorts, Kontaktinformationen wie Adresse und Telefonnummer, Öffnungszeiten und eine interaktive Karte.
Sie sind darauf ausgerichtet, relevante und lokale Informationen bereitzustellen, die für die Zielgruppe vor Ort interessant sind. Um also die lokale Suchmaschinenoptimierung zu verbessern, ist es wichtig, den regionalen Bezug in Ihrer Seite widerzuspiegeln. Das beinhaltet die Verwendung von Keywords und Ortsnamen in den Title-Tags, Meta-Descriptions, Hx-Überschriften und den Alt-Attributen Ihrer Bilder. Dazu gehört auch die Optimierung für Suchanfragen über mobile Endgeräte.
5. Das sind die wichtigsten Local SEO Ranking Faktoren
Lokale Ranking-Faktoren sind Kriterien, die Suchmaschinen verwenden, um die Relevanz und Sichtbarkeit von Unternehmen in Bezug auf lokale Suchanfragen zu bewerten. Diese Faktoren umfassen eine Vielzahl von Aspekten wie Standortinformationen, relevante Keywords, Bewertungen und Rezensionen, lokale Verzeichniseinträge, Backlinks und vieles mehr. Indem Unternehmen diese Faktoren gezielt optimieren, können sie ihre Chancen erhöhen, in den lokalen Suchergebnissen besser platziert zu werden.
Relevante Angaben und NAPs
Suchmaschinen wie Google nutzen eine Vielzahl von Faktoren, um die Relevanz von Unternehmen für lokale Suchanfragen zu bewerten. Lokale Angaben und NAPs (name, adresse, phone number) sind daher von großer Bedeutung für das lokale Ranking. Der Titel einer Webseite ist einer der ersten Anhaltspunkte für Suchmaschinen, um die Relevanz einer Seite für bestimmte Suchanfragen zu ermitteln.
Daher sollte er wichtige Informationen enthalten, wie den Namen des Unternehmens, den Standort und die Art des Geschäfts. Gleiches gilt für die Meta-Tags, die eine kurze Beschreibung der Seite enthalten. Auch eine klare und präzise Unternehmensbeschreibung ist wichtig, um den Suchmaschinen zu helfen, den Inhalt Ihrer Webseite zu verstehen und Ihre Relevanz für bestimmte Suchanfragen zu bewerten.
Verwenden Sie außerdem lokale Keywords, um die Sichtbarkeit für entsprechende Suchanfragen zu erhöhen. Wenn Ihr Unternehmen besondere Attribute oder Labels besitzt, die es von anderen Unternehmen unterscheiden, sollten diese hervorgehoben werden. Ebenso können positive Bewertungen und Empfehlungen von Kunden Ihre Glaubwürdigkeit stärken und das lokale Ranking positiv beeinflussen.
Reviews und Bewertungen
Reviews und Bewertungen haben einen direkten Einfluss auf das Kundenvertrauen. Suchmaschinen wie Google berücksichtigen Bewertungen und Reviews als wichtige Faktoren für das lokale Ranking. Unternehmen mit einer hohen Anzahl positiver Bewertungen haben somit eine größere Chance, in den lokalen Suchergebnissen besser platziert zu werden.
Zudem bevorzugen Suchmaschinen Unternehmen, die kontinuierlich neue Bewertungen erhalten. Das zeigt, dass Ihr Unternehmen aktiv ist und Kunden anspricht. Darüber hinaus ist eine Vielfalt von Bewertungen wichtig. Zuletzt kann die Art und Weise, wie Sie auf Bewertungen reagieren, ebenfalls das lokale Ranking beeinflussen. Es ist wichtig, sowohl auf positive als auch auf negative Bewertungen angemessen zu antworten.
Lokale Keywords
Lokale Keywords sind Begriffe oder Phrasen, die von Nutzern verwendet werden, um nach Produkten oder Dienstleistungen in der Nähe oder einer bestimmten geografischen Region zu suchen. Indem Sie lokale Keywords in Ihre Inhalte integrieren, signalisieren Sie den Suchmaschinen, dass Ihre Webseite für diese spezifischen Suchanfragen relevant ist.
Dabei sollte nicht nur der Textinhalt diese Keywords beinhalten. Auch Title-Tags und Meta-Beschreibungen sind wichtige Elemente des lokalen Rankings. Ebenso können lokale Keywords auf Verzeichnissen und Brancheneinträgen wie dem Google Business Profil, Yelp oder anderen Plattformen verwendet werden.
6. SEO: Lokale Verzeichnisse, citations und lokale Backlinks
Um die Sichtbarkeit lokaler Unternehmen zu verbessern und die Online-Präsenz zu stärken, ist es wichtig, sich in lokalen Verzeichnissen zu befinden und dafür zu sorgen, dass das Unternehmen auch auf anderen Webseiten erwähnt und verlinkt wird.
Lokale Verzeichnisse
Inzwischen gibt es eine Vielzahl von lokalen Verzeichnissen wie Yelp, Tripadvisor, Das Örtliche, Gelbe Seiten, Jameda, Kununu und viele mehr, die Unternehmen dabei unterstützen, sich vorzustellen und von potenziellen Kunden gefunden zu werden. Die meisten lokalen Verzeichnisse erlauben es Ihnen außerdem, einen Link zu Ihrer Webseite einzufügen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, hochwertige Backlinks von vertrauenswürdigen und wichtigen Webseiten zu erhalten.
Citations und lokal relevante Backlinks
Citations sind Erwähnungen Ihres Unternehmensnamens, Ihrer Adresse und Ihrer Telefonnummer (NAP) in Online-Verzeichnissen, Brancheneinträgen, sozialen Medien und anderen Webseiten. Lokale Backlinks hingegen sind direkte Verlinkungen von anderen Webseiten, die auf Ihre Webseite verweisen und eine lokale Relevanz haben.
Wenn lokale Unternehmen, Blogs oder Nachrichtenportale auf Ihre Webseite verlinken, kann dies Ihr lokales Ranking verbessern. Sowohl Citations als auch lokale Backlinks signalisieren den Suchmaschinen, dass Ihr Unternehmen in Ihrer Region relevant ist. Wenn Ihre NAP-Daten in verschiedenen Quellen konsistent und korrekt sind und Backlinks von lokalen Webseiten stammen, wird Ihre lokale Relevanz gestärkt.
7. Local SEO Optimierung
Die vorangegangenen Kapitel haben Ihnen gezeigt, was Local SEO ist und welche Relevanz es für die Online-Sichtbarkeit Ihres Unternehmens hat. Und so optimieren Sie Ihre Webseite: Behalten Sie die Konkurrenz im Blick. Welchen lokal relevanten Content und welche lokalen Links werden benutzt? Optimieren Sie Ihren Local-Pack, legen Sie lokale Landingpages an und pflegen Sie Ihr Google Business Profil, um gute Bewertungen zu sammeln.
Local-Pack-Optimierung
Unternehmen sollten sicherstellen, dass ihre Websites und Inhalte wichtige Informationen enthalten, die den lokalen Anforderungen entsprechen, damit sie von den lokalisierten Suchanfragen profitieren und im Local Pack angezeigt werden. Dazu gehören zum Beispiel:
- Standortbezogene Inhalte: Erstellen Sie Inhalte, die sich auf die besonderen Merkmale Ihres lokalen Umfelds beziehen. Teilen Sie Neuigkeiten über lokale Veranstaltungen oder Ereignisse mit oder empfehlen Sie Sehenswürdigkeiten. Dadurch werden Sie bei lokalen Suchanfragen höher in den Suchergebnissen gelistet.
- Lokale Keywords: Verwenden Sie lokale Keywords für Ihren Content. Wenn Sie Ihre Website mit lokalen Keywords wie dem Namen Ihrer Stadt, Ihres Bezirks oder Ihrer Region versehen, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Website bei Suchanfragen in Ihrer Nähe angezeigt wird.
Local Landingpages anlegen
Local Landingpages sollten nicht nur ortsrelevante Informationen enthalten, die auf den Standort bezogen sind, sondern auch folgende Punkte beinhalten:
- Mobile Optimierung: Da immer mehr Menschen lokale Suchanfragen über mobile Geräte durchführen, ist es unerlässlich, Ihre Local Landingpages für mobile Benutzer zu optimieren. Stellen Sie sicher, dass Ihre Seiten schnell geladen werden, eine benutzerfreundliche Navigation haben und responsive Designs aufweisen, um eine positive Nutzererfahrung zu bieten.
- Call-to-Action (CTA): Vergessen Sie nicht, einen klaren und auffälligen Call-to-Action auf Ihren Local Landingpages einzufügen. Dies kann eine Anfrage, eine Terminvereinbarung, ein Kontaktformular oder der Kauf eines Produkts sein.
Google Business Profil Optimierung
Das Google Business Profil ist ein leistungsstarkes Tool, um die Online-Sichtbarkeit Ihres Unternehmens zu maximieren. Damit potenzielle Kunden Ihr Unternehmen sofort finden, sollten Sie folgende Punkte optimieren:
- Vollständige Unternehmensinformationen: Stellen Sie sicher, dass alle ausschlaggebenden Informationen in Ihrem Profil vollständig ausgefüllt sind. Dazu gehören der Name Ihres Unternehmens, die Adresse, die Telefonnummer, die Website-URL, die Öffnungszeiten und eine kurze Beschreibung Ihres Unternehmens.
- Kategorien und Attribute: Wählen Sie die passenden Kategorien für Ihr Unternehmen aus und fügen Sie relevante Attribute hinzu. Seien Sie spezifisch und genau bei der Auswahl der Kategorien und Attribute, um Ihre Online-Sichtbarkeit zu erhöhen.
- Bewertungen und Rezensionen: Ermutigen Sie Ihre zufriedenen Kunden, Bewertungen zu hinterlassen und beantworten Sie diese aktiv. Positive Bewertungen stärken das Vertrauen in Ihr Unternehmen und können sich positiv auf Ihre Online-Reputation auswirken.
- Fotos und Videos: Fügen Sie hochwertige Fotos und Videos zu Ihrem Profil hinzu, um potenziellen Kunden einen Einblick in Ihr Unternehmen zu geben. Zeigen Sie Ihre Produkte, Ihren Standort, Ihr Team oder andere Aspekte.
- Beiträge und Aktualisierungen: Nutzen Sie die Funktion „Beiträge“ in Ihrem Profil, um Neuigkeiten, Veranstaltungen, Angebote oder andere interessante Informationen zu teilen. Aktualisieren Sie regelmäßig Ihren Profiltext, um sicherzustellen, dass alle Informationen aktuell
8. Fazit zum Local SEO
Local SEO ist für lokale Unternehmen von großer Bedeutung, da es Ihnen dabei hilft, online besser sichtbar zu sein und ihre lokalen Zielgruppen anzusprechen. Durch gezielte Optimierungsstrategien können Unternehmen ihre Platzierung in den lokalen Suchergebnissen verbessern und so potenzielle Kunden in ihrer unmittelbaren Umgebung erreichen.
Relevante lokale Keywords verwenden, Unternehmensinformationen auf Online-Verzeichnissen verifizieren und Kundenbewertungen gewinnen: So leicht kann die Sichtbarkeit gesteigert und das Kundenaufkommen erhöht werden. Local SEO ist daher ein effektiver Weg, um den Traffic zu steigern, neue Kunden zu gewinnen und letztendlich den Geschäftserfolg zu fördern.
Sie wünschen weitere Informationen über Local SEO? Sie möchten Unterstützung bei der Optimierung Ihrer Webseite für lokale Suchanfragen? Unsere SEO-Experten helfen Ihnen gerne weiter!