Was ist die Suchintention? Bedeutung für SEO

Was ist die Suchintention?

Die Suchintention, im englischen „Search Intent“ oder „User Intent“, ist, wie der Name schon sagt, die Absicht des Nutzers, mit der dieser etwas in die Suchleiste einer Suchmaschine eingibt. Das Hauptziel: Das beste Ergebnis für die jeweilige Suchanfrage zu erhalten. Das ist auch für Google wichtig. Denn das Ziel der Suchmaschine ist es, dem Nutzer das bestmögliche Suchergebnis im Web auf seine spezielle Suchanfrage zu liefern. Dabei ist entscheidend, dass der Inhalt der Seite ideal zur Suchanfrage des Nutzers passt. Die Suchintention ist demnach eine Metrik, die die Relevanz einer Seite zur gestellten Suchanfrage bestimmt. Aber was versteht man über dies hinaus unter dem Begriff „Suchintention“?

Inhaltsverzeichnis:

1. Suchintention, Search Intention, Suchabsicht – Was ist das?

Niemand öffnet eine Suchmaschine, ohne vorher zu wissen, was man vorhat. Der Nutzer besucht Google schon mit einer Idee von der Antwort, die er sich von seiner Suche erhofft. Die Suchintention entspricht also einer Absicht, die der Nutzer mit dieser Suche verfolgt. Dabei ist es für den Nutzer erst einmal irrelevant, wonach er genau sucht und wie genau seine Suche ist, denn Google unterscheidet zwischen verschiedenen Arten von Suchanfragen und Suchintentionen.

2. Suchintention vs. Nutzerintention

Die Definition des Begriffs Suchintension.

Pixabay: @janjf93

Wenn von Suchintention gesprochen wird, taucht nicht selten auch der Begriff der „Nutzerintention“ auf. Obwohl diese Begriffe sich semantisch sehr ähnlich sind, unterscheiden sie sich dennoch in einigen Punkten. Denn es gilt: hinter allen Suchanfragen steht auch eine Nutzerintention – also die Frage, was will der Nutzer?

Die Suchintention ist dabei meist nur ein Teilaspekt der Nutzerintention und beschreibt diese in einzelnen Schritten.

Die Nutzerintention ist also die Motivation, mit der der Nutzer eine Suchmaschine oder eine Website aufruft, um zu einem gewissen Ergebnis bzw. zu einer Information zu gelangen. Die Suchintention hingegen ist die Motivation hinter einer konkreten Suchanfrage.

Suchintention: Ein Beispiel

Ein Nutzer entscheidet sich exotische Fische in einem Aquarium in seinem Wohnzimmer zu halten. Seine Nutzerintention bzw. das, was er sucht: Er möchte ein geeignetes Aquarium kaufen, das seinen Vorstellungen an Größe entspricht, alle nötigen technischen Anforderungen erfüllt und für die Haltung von bestimmten Fischen geeignet ist.

Zuerst muss er sich deswegen vermutlich mit einigen allgemeinen Fragen zu den verschiedenen Aquariumstypen und zur Haltung von Fischen auseinandersetzen. Hier kommt die Suchintention ins Spiel. Seine erste Suchanfrage ist daher zunächst informativer Art. Je mehr Informationen er während seiner Suche sammelt, desto konkreter werden seine Suchanfragen und nehmen dann sogar einen transaktionalen Charakter an, wenn der Nutzer dann schließlich auch vorhat, ein Aquarium bei einem bestimmten Händler zu kaufen.

3. Welche Bedeutung hat die Suchintention für SEO?

Deshalb ist die Suchintention wichtig für SEO.

Pixabay: @mohamed_hassan

Googles eigenes Ziel ist es, das bestmögliche und relevanteste Ergebnis einer Suchintention zu liefern. Dabei muss Google erkennen können, welche Intention hinter einer gewissen Suchanfrage steckt. Denn erst dann können dem Nutzer Ergebnisse angezeigt werden, die die Such- und Nutzerintention zufriedenstellend abdecken.

Je bessere und genauere Informationen Google also zur Suchintention erhält, desto bessere Ergebnisse kann Google dann auch liefern.

Dabei helfen entsprechende Keywords, die die Suchintention ebenfalls berücksichtigen. Am Ende gilt: Die Interpretation der Suchintention ist entscheidend. Der Inhalt einer Seite sollte dem Zweck einer Suchintention optimal entsprechen, damit die Webseite ideal der Suchanfrage des Users entsprechen kann, somit langfristig mehr Sichtbarkeit und eine hohe Klickrate erzeugt und schlussendlich auch bei Google besser zur jeweiligen Suchanfrage ranken kann.

4. Welche Arten von Suchintentionen gibt es?

Diese Arten von Suchintentionen gibt es.Wie erwähnt gibt es nicht nur die eine Suchintention. Suchintentionen sind so vielfältig wie die Suchanfragen auf Google selbst. Dennoch lassen sich diese Suchanfragen bzw. Suchintentionen leicht untergliedern. Google unterscheidet dabei zwischen drei wesentlichen Suchintentionen. Welche das sind, zeigen wir im Folgenden:

Navigation oder navigationale Suchintention

Bei einer navigationalen Suchintention ist die Absicht des Nutzers zu einer bestimmten Webseite zu gelangen. Gesucht wird also gewissermaßen ein „Ort“ im Internet. Oft sind es Suchanfragen, die auch etwas der Bequemlichkeit des Users geschuldet sind, wenn er z. B. „spiegel.de“ in das Suchfeld eingibt anstatt die Webadresse in die Browserzeile zu tippen. Es können aber auch Suchabfragen sein, die ein bestimmtes Produkt über einem bestimmten Online-Shop beziehen möchten wie z. B. „kopfhörer amazon“ oder „schuhe männer zalando“.

Informativ oder informationale Suchintention 

Suchintentionen, mit der Absicht etwas zu lernen oder zu verstehen, haben immer einen informationalen Charakter. Der Nutzer möchte dann mit seiner Suchanfrage Informationen zu einem bestimmten Thema abrufen oder sich über Dienstleistungen einer Website informieren. Das Ergebnis können kurze Definitionen, lange Erklärungen, Fakten oder Diagramme sein.

Kommerziell oder kommerzielle/transaktionale Suchintention 

Bei der transaktionalen oder kommerziellen Suchintention verfolgt der Nutzer das Ziel eine bestimmte Ware oder Dienstleistung zu kaufen bzw. in Auftrag zu geben. Oft hat sich der User dann schon näher über einen Artikel informiert, sozusagen alle Fragen zum Produkt für sich beantwortet und nun beschlossen, dass er es jetzt auch kaufen möchte. Trotzdem kann es natürlich auch sein, dass er dennoch weitere Fragen Informationen für den abschließenden Kauf benötigt. Suchanfragen mit transaktionalem Charakter können z. B. sein „rechtsberatung berlin“, „lederjacke kaufen“, „fitnessstudio münchen“, „scheibenwischer online kaufen“.

5. Die richtigen Keywords – Zusammenhang zwischen Keywords und Suchintention

Warum aber ist die Suchintention so wichtig für die Keyword-Recherche? Keywords sind relevant für den Inhalt einer Website sowie deren Ranking auf Google. Die Suchintention ist also die Basis, auf der Keywords klassifiziert werden. Denn schon kleine Veränderungen in der Suchanfrage können dazu führen, dass der Algorithmus das Keyword einer völlig anderen Suchintention zuordnet. Die Suchintention gibt demnach an, auf welche Keywords optimiert werden sollte oder nicht.
Auch hier unterscheidet Google wieder zwischen vier wesentlichen Keyword-Gruppen:

Know-Keywords 

Know-Keywords sind informationsorientiert und dienen dem Nutzer dazu, Antworten zu simplen Fragen oder komplexen Themen zu erhalten.

Do-Keywords

Do-Keywords sind vergleichbar mit Befehlen, die der Nutzer seinem Gerät gibt, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Der Nutzer möchte etwas „tun“, also mit dem gesuchten Inhalt interagieren, zum Beispiel: „download excel vorlage projektplan“, „katzenvideos anschauen“ oder „heimwerker newsletter anmelden“.

Go- oder Visit-in-person-Keywords

Mithilfe dieser Keywords versucht der Nutzer zu einer bestimmten Webseite zu gelangen. Das können Online-Shops sein oder auch Portale von bekannten Marken. Aber auch Unterseiten von größeren Websites, einzelne Produktseiten oder Seiten wie „Kontakt“, „Anfahrt“ oder „Karriere“ gehören dazu. Sogenannte „Visit-in-Person“-Keywords werden dann relevant, wenn der Nutzer einen Ort „in-person“, also selbst vor Ort, besuchen möchte.

Buy-Keywords 

Buy-Keywords lassen sich ganz einfach einer kommerziellen oder transaktionalen Intention zuordnen. Der Nutzer möchte etwas kaufen oder verschiedene Modelle eines Produkts vor dem Kauf vergleichen.

Übersicht der verschiedenen Keyword-Klassen

6. Bestimmung der Suchintention – wie finde ich heraus, was gesucht wird?

Die Bestimmung der Suchintention ist nicht immer einfach und dennoch wichtig, um den Inhalt einer Seite perfekt auf die Suchanfragen der Nutzer abstimmen zu können. Eine Maßnahme die Suchintention zu bestimmen, ist es Suchergebnisse im Blick zu behalten. Dabei können folgende Fragen hilfreich sein:

      • Welche Ads werden angezeigt?
      • Wie sehen die organischen Ergebnisse (Seiten, die unterhalb der Ads angezeigt werden) aus?
      • Welche Motivation steht hinter der Suchanfrage?
      • Welche Erwartungen hat der Nutzer?

Auch Keyword-Recherchen können dabei helfen herauszufinden, wonach überhaupt gesucht wird. Aber manche Suchanfragen sind dennoch unklar. Dann hängen die Ergebnisse davon ab, wie Google die Suchintention interpretiert.

Kleiner Tipp am Rande:

Suchanfragen informativer Art sind häufig als Fragen formuliert, während transaktionale oft das Keyword „kaufen“ oder „buchen“, evtl. auch „download“ beinhalten.

7. Was sind „Multiple Intent“ Suchen?

Neben den üblichen Suchintentionen, wie oben dargestellt, gibt es auch noch sogenannte „Multiple Intent“ Suchen. Hierbei lassen sich Suchanfragen nicht genau in die bereits vorgestellten Kategorien einordnen. Die Multiple Intent Suche ist ein Mix aus diesen Kategorien, die auf verschiedene Suchintentionen abzielt. Die Suche „zalando schuhe“ hat zum Beispiel einmal die navigationale Intention zur Webseite zu gelangen, ebenso wie eine Transaktionale, Schuhe zu kaufen.

8. Textoptimierung mit Hilfe der Suchintention

So optimieren Sie einen SEO-Text anhand der Suchintention.

Pixabay: @mohamed_hassan

Zum Beginn einer Texterstellung oder -optimierung stehen erstmal drei Fragen: Welche Suchintention möchte ich bedienen, welche Suchintention ist für die eigene Zielgruppe entscheidend und was beabsichtigt der Nutzer überhaupt mit seiner Suche? Diese Fragen sollten sich immer auch vor dem Hintergrund des Zwecks und der Intention der eigenen Seite gestellt werden. Erst dann kann ein Text dementsprechend erstellt oder optimiert werden.

Danach geht es daran, die Intention eines bestimmten Keywords zu ermitteln und ein Fokus-Keyword für den Text festzulegen. Zu beachten ist dabei auch, wie die SERPs für das Keyword aussehen. Vor allem transaktionale Keywords haben eine hohe Konkurrenz, da es meist nur um den Kauf geht. Wer allerdings informierende und weiterführende Inhalte bereitstellen will, sollte dementsprechende Keywords wählen. Oftmals reicht auch ein Begriff allein nicht aus, um den Inhalt einer ganzen Seite zu bestimmen. Dann wird es notwendig mehrere Keywords zu verwenden. Schlussendlich sollte sich der Text der Intention und dem Keyword anpassen und danach ausrichten.

9. Fazit

Die Suchintention gerät oft in Vergessenheit, dabei ist sie der wichtigste Faktor bei der Suchmaschinenoptimierung. Denn inzwischen listet Google nicht mehr nur Seiten mit häufig genutzten Keywords, sondern auch URLs, die zur Problemlösung eines bestimmten Suchbegriffs beitragen. Keywords mit einem hohen Suchvolumen reichen mittlerweile allein einfach nicht mehr aus, wenn nicht zeitgleich auch die Suchintention des Nutzers bedacht und somit auch nicht erfüllt wird.

Sie haben Fragen zum Thema Suchintention und SEO-Text? Sie wünschen weitere Infos zur Texterstellung und Suchmaschinenoptimierung? Unsere SEO-Experten helfen Ihnen gerne weiter!